Außenschilder
gestalten
Ein traditionsreiches Modehaus in der Nähe einer vielbefahrenen Bundesstraße wollte seine Markenpräsenz im Außenbereich modernisieren – und beauftragte uns mit einem ganzheitlichen Außenschilder-Projekt. Das Ziel lautete, schon aus großer Distanz eine unverwechselbare Signalwirkung zu erzeugen, gleichzeitig aber ein stimmiges Leitsystem zu schaffen, das Besuchende vom Parkplatz bis zum Eingang intuitiv führt. Gemeinsam mit der Geschäftsführung legten wir Wert auf energieeffiziente Beleuchtung, wetterfeste Materialien und ein Design, das das Corporate Design elegant widerspiegelt.

Story-Details
Analyse & Konzept
Zu Beginn führten wir eine umfassende Standort- und Wettbewerbsanalyse durch. Dabei untersuchten wir Verkehrsströme, Blickachsen, Genehmigungsauflagen sowie die visuelle Geräuschkulisse der Umgebung. Auf dieser Basis erarbeiteten wir ein Konzept, das drei Kernelemente kombinierte: eine großformatige Fassadenbeschriftung als Fernwirkung, hoch aufragende, doppelseitig beleuchtete Werbepylone an den Zufahrten und kleinere Orientierungsschilder entlang der Besucherwege. Jedes Element wurde so dimensioniert, dass es die Lesbarkeit aus unterschiedlichen Distanzen garantiert.
Design & Visualisierung
Im nächsten Schritt transferierten wir die Markenfarbwelt in skalierbare Vektorgrafiken, definierten Typografiegrößen und simulierten die Leuchtdichten der LED-Module in 3-D-Renderings. Mithilfe virtueller Begehungen konnte der Kunde die Wirkung der Außenschilder in Tages- und Nachtszenarien erleben. So wurden Farbübergänge, Schattenwürfe und Kontraste frühzeitig optimiert, bevor die Produktion startete. Die iterative Abstimmung sparte Zeit und Budget, weil Änderungswünsche digital statt in der Werkhalle umgesetzt wurden.
Materialauswahl & Fertigung
Für die Fassadenbeschriftung entschieden wir uns für Aluminiumverbundplatten mit Pulverbeschichtung, ergänzt durch langlebige LED-Module mit IP67-Schutz. Die neun Meter hohen Werbepylone erhielten einen feuerverzinkten Stahlkern und austauschbare Acrylscheiben für spätere Kampagnen. Jede Schweißnaht wurde per Ultraschall geprüft; CNC-Fräsen sorgten für Millimeterpräzision. Parallel erstellten wir eine statische Berechnung, um Schneelasten und Winddruck gemäß DIN EN 1991 nachzuweisen – eine wichtige Voraussetzung für die spätere Baugenehmigung.
Montage & Projektlogistik
Die Installation musste den laufenden Geschäftsbetrieb kaum stören. Deshalb koordinierten wir Montagefenster außerhalb der Öffnungszeiten und setzten Hochkräne mit geräuscharmen Elektroantrieben ein. Dank präzise vorgefertigter Bodenanker ließen sich die Werbepylone in wenigen Stunden verbolzen. Zeitgleich montierte ein zweites Team die Einzelbuchstaben der Fassadenbeschriftung im Seilzugverfahren. Eine mobile Stromversorgung erlaubte es, die LED-Technik noch vor der finalen Verkabelung zu testen, sodass Nachjustierungen sofort erfolgen konnten.
Abnahme & Schulung
Nach bestandener Lichtmessung und behördlicher Abnahme führten wir das Modehaus-Team in die Wartung der Systeme ein. Wir erklärten, wie Austauschpanels in den Werbepylonen gewechselt und Zeitschaltprofile für die LED-Steuerung angepasst werden. Zudem hinterließen wir eine digitale Dokumentation mit allen Bau-, Stromlauf- und Revisionsplänen. Dieser Knowledge-Transfer stellte sicher, dass das Unternehmen selbstständig kleinere Wartungen durchführen und bei Bedarf schnell Kampagnen austauschen kann.
Das Resultat
Bereits wenige Wochen nach Inbetriebnahme verzeichnete das Modehaus eine Frequenzsteigerung von 22 Prozent an Werktagen und 28 Prozent an Samstagen. Kund*innen gaben an, die neuen Außenschilder hätten ihre Aufmerksamkeit geweckt und eine vertrauensbildende Wirkung erzielt. Dank der energiesparenden LEDs sank gleichzeitig der Stromverbrauch der Außenbeleuchtung um gut 40 Prozent gegenüber der alten Technik. Die Kombination aus imposanter Fassadenbeschriftung und strategisch platzierten Werbepylonen erwies sich somit als doppelter Gewinn: höhere Sichtbarkeit bei geringeren Betriebskosten.




Die Zusammenfassung
Das Projekt zeigt exemplarisch, wie moderne Werbetechnik durchdachte Konzepte, enge Kundenkoordination und technisch ausgereifte Lösungen vereint. Von der Analyse über Design und Fertigung bis hin zur Montage entstand ein kohärentes Beschilderungssystem, das Markenidentität, Orientierung und Energieeffizienz in Einklang bringt. Der messbare Mehrwert – gesteigerte Besucherzahlen und reduzierte Betriebskosten – bestätigt, dass professionelle Außenschilder ein wirksames Instrument sind, um sich im hart umkämpften Einzelhandel abzuheben und Kunden nachhaltig zu begeistern.
Lasst Uns Etwas Neues Beginnen
Sagen Sie Hallo!
Kontaktieren Sie uns bei KINGKONG werbefabrik und lassen Sie uns wissen, wie wir Ihnen helfen können. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und darauf, gemeinsam spannende neue Projekte zu starten!
Ähnliche Projekte
Wandschilder
Wandschilder gestaltenIm pulsierenden Zentrum einer expandierenden Stadt stand ein modernes Bürogebäude, dessen Betreiber sich eine…
Türschild Projekt
Türschilder gestaltenBei KINGKONG werbefabrik in Bad Mergentheim hatten wir das Vergnügen, ein spannendes Kundenprojekt rund…