Mailings, was sind Mailings, was sind die Vorteile und Merkmale?
Definition
Mailings sind gezielte Werbe- und Informationssendungen, die Unternehmen an ausgewählte Empfängergruppen verschicken – entweder in klassischer Form als Print-Mailings (Briefe, Flyer, Kataloge, Postkarten) oder als E-Mail-Marketing (Newsletter, Angebotsmails, automatisierte Kampagnen). Sie dienen dazu, Kunden direkt anzusprechen, Angebote zu präsentieren, Vertrauen aufzubauen oder die Kundenbindung zu stärken.
Im Gegensatz zu allgemeiner Werbung sind Mailings personalisiert und individuell zugeschnitten, was ihre Wirkung erheblich steigert. Professionell gestaltete Mailings sorgen dafür, dass Botschaften klar, ansprechend und messbar beim Empfänger ankommen.
Mit einem erfahrenen Marketing-Team findest Du die passende Mailing-Strategie, die Deine Reichweite maximiert und gleichzeitig Deine Zielgruppe präzise erreicht.


Die Entwicklung
Die ersten Mailings in Form klassischer Werbebriefe wurden bereits Ende des 19. Jahrhunderts eingesetzt, um Produkte direkt beim Kunden zu bewerben. Ab den 1950er-Jahren etablierten sich Serienbriefe als fester Bestandteil des Direktmarketings, unterstützt durch neue Drucktechniken.
Mit der Verbreitung des Internets in den 1990er-Jahren entstand das E-Mail-Marketing, das schnelle, kostengünstige und personalisierte Kampagnen ermöglichte. Ab den 2000ern kamen automatisierte Systeme hinzu, die Empfängerdaten auswerten und auf Basis von Interessen, Verhalten und Kaufhistorie gezielt Inhalte ausspielen.
Heute kombinieren viele Unternehmen Print- und Digital-Mailings in crossmedialen Kampagnen, um sowohl haptische als auch digitale Kundenkontakte zu nutzen.
Die besten Merkmale
Zu den wichtigsten Mailing-Merkmalen zählen die Personalisierung, mit der Inhalte individuell auf den Empfänger zugeschnitten werden können, sowie die direkte Kundenansprache, die für hohe Aufmerksamkeit sorgt. Mailings sind außerdem messbar, da Öffnungs- oder Klickraten im E-Mail-Bereich und Rückmeldungen bei Print-Mailings genaue Analysen ermöglichen.
Darüber hinaus sind sie flexibel einsetzbar – sowohl im B2B- als auch im B2C-Bereich – und lassen sich ideal mit anderen Marketingkanälen wie Social Media oder Online-Werbung kombinieren.
Vorteile
Praktische Anwendungen & Best-Practice-Beispiele


Mit unserem Berater-Team erhältst Du die Unterstützung, die Du brauchst, um Dein Unternehmen erfolgreich weiterzuentwickeln.
Ein Modehändler steigert durch gezielte Newsletter mit Rabattaktionen die Online-Umsätze um 25 %.
Ein Industrieunternehmen gewinnt durch personalisierte Print-Mailings neue Geschäftskunden für seine Maschinenlösungen.
Ein Fitnessstudio bindet Mitglieder langfristig durch Geburtstagskarten und regelmäßige E-Mail-Tipps zu Training und Ernährung.
Trends und Zukunft
Die Zukunft der Mailings liegt in der Automatisierung und der KI-gestützten Personalisierung. Systeme analysieren Kundenverhalten in Echtzeit und versenden passgenaue Angebote zum richtigen Zeitpunkt. Print-Mailings entwickeln sich gleichzeitig zu hochwertigen, haptischen Premium-Produkten, die Aufmerksamkeit und Exklusivität vermitteln.
Auch Nachhaltigkeit wird wichtiger: Recyclingpapier, klimaneutraler Druck und umweltfreundliche Versandmethoden prägen moderne Print-Mailings. Im Digitalbereich sorgen Datenschutz und rechtssichere Einwilligungen (DSGVO) für Vertrauen und Seriosität.
Zusammenfassung
Mailings sind ein zentrales Instrument des Direktmarketings – ob als Print-Version oder digital per E-Mail. Dank Mailing-Merkmalen wie Personalisierung, Messbarkeit und Flexibilität bieten sie starke Vorteile für Unternehmen jeder Größe. Von klassischem Werbebrief über automatisierte Newsletter bis hin zu crossmedialen Kampagnen: Mailings bringen Deine Botschaften direkt zum Kunden – effizient, individuell und zukunftsorientiert.

