HKS Farben Wie funktioniert sie und was Sind die Vorteile?
Definition
HKS Farben sind ein standardisiertes Farbsystem, das speziell für den Druckbereich entwickelt wurde. Der Begriff HKS steht für die drei Herausgeberfirmen: Hostmann-Steinberg Druckfarben, K+E Druckfarben und Schmincke. Im Gegensatz zu den vier Grundfarben des CMYK-Drucks (Cyan, Magenta, Gelb, Schwarz) handelt es sich bei HKS Farben um Sonderfarben, die bereits vorgemischt und als fertiger Farbton geliefert werden. Dadurch wird eine exakte und wiederholbare Farbwiedergabe erzielt – unabhängig vom Druckmaterial oder der Auflage.
HKS Farben sind in verschiedenen Fächern und Serien verfügbar – etwa HKS K für Kunstdruckpapier, HKS N für Naturpapier, HKS Z für Zeitungspapier und HKS E für Endlosdruck. Insgesamt stehen über 350 Farbtöne zur Auswahl, die nach DIN 16538 normiert sind und eine hohe Druckqualität mit zuverlässiger Farbtreue garantieren.

Die Entwicklung
Die Entstehung der HKS Farben geht zurück auf die 1960er-Jahre, als der Wunsch nach einheitlicheren Farbangaben für den Offsetdruck wuchs. Während Pantone damals bereits in den USA etabliert war, entwickelten deutsche Farbhersteller ein eigenes System, das sich stärker an den hiesigen Papierstandards orientierte. Mit dem Zusammenschluss dreier großer Druckfarbenanbieter entstand das HKS-System – zugeschnitten auf den europäischen Markt und angepasst an gängige Papierarten.
Seitdem wurde das System kontinuierlich erweitert: Neben neuen Farbserien wurden auch ökologische Anforderungen berücksichtigt, etwa durch schwermetallfreie Pigmente oder Farben mit verbesserter Umweltverträglichkeit. Mit der Digitalisierung sind heute auch HKS-Farbwerte für den Bildschirmgebrauch erhältlich – inklusive RGB- und HEX-Werten für Web- und Screen-Design.
Die besten Merkmale
Die besten Merkmale der HKS Farben machen sie zu einem zuverlässigen Werkzeug für markenkonformes und konsistentes Drucken. Ein zentrales Merkmal ist die Farbgenauigkeit: Jede HKS Farbe ist als Sonderfarbe exakt definiert und ermöglicht dadurch farbverbindliche Ergebnisse – selbst bei Nachproduktionen oder großen Auflagen. Durch ihre Vielseitigkeit lassen sich HKS Farben exakt auf das jeweilige Papier abstimmen. Unterschiedliche Serien wie HKS K, N oder Z sorgen dafür, dass der Farbton sowohl auf glänzendem Kunstdruckpapier als auch auf rauem Naturkarton identisch erscheint.Ein weiterer Vorteil ist die starke Signalwirkung der HKS Farben. Sie wirken oft brillanter und satter als herkömmliche CMYK-Mischungen, was sie besonders attraktiv für Logos, Key Visuals oder aufmerksamkeitsstarke Werbedrucke macht. Hinzu kommt die hohe Druckstabilität: Auch bei anspruchsvollen Bedruckstoffen oder großen Auflagen bleibt die Farbqualität konstant – ohne sichtbare Abweichungen oder Qualitätseinbußen.
Vorteile
Praktische Anwendungen & Best-Practice-Beispiele


HKS Farben kommen überall dort zum Einsatz, wo Farbpräzision, Wiedererkennbarkeit und professionelle Druckqualität entscheidend sind.
Ein mittelständisches Unternehmen sichert mit HKS 47K die identische Farbgebung seiner Briefpapiere, Visitenkarten und Fahrzeugbeschriftung – auf glänzendem wie mattem Trägermaterial.
In einer Verpackungsdruckerei wird HKS 88N als Signalfarbe für ein Naturprodukt verwendet – weil sie auf Recyclingpapier genauso kräftig wirkt wie auf Frischfaser.
Ein Verlag nutzt HKS Farben, um Buchumschläge visuell hervorzuheben und dabei konsistente Farbwirkung auf Kunstdruck- und Offsetpapieren zu erzielen.
Trends und Zukunft
Auch im digitalen Zeitalter behalten HKS Farben ihren festen Platz im professionellen Printdesign. Zukünftig werden Farbkommunikation und Sonderfarb-Digitalproofs eine noch größere Rolle spielen – vor allem im Zusammenspiel mit Web-Design und digitalen Medien. Immer mehr Unternehmen integrieren HKS Farbtöne auch in ihren digitalen Styleguides, inklusive exakter Umrechnungen in HEX, RGB und LAB. Umweltaspekte fördern darüber hinaus die Entwicklung von lösemittelarmen oder veganen Farbsystemen – auch im Sonderfarbenbereich.
Zusammenfassung
HKS Farben sind normierte Sonderfarben für den professionellen Druckeinsatz, die eine farbverbindliche und reproduzierbare Gestaltung ermöglichen. Ihre einzigartigen Merkmale – von hoher Farbbrillanz über Druckstabilität bis zu medienübergreifender Anwendbarkeit – machen sie zur idealen Wahl für Logos, Verpackungen und hochwertige Printprodukte. Unterschiedliche Serien bieten präzise Anpassung an diverse Papierarten, während digitale Erweiterungen die Brücke zwischen Print und Screen schlagen.

